Die Hälfte der Werbegelder wird beim Fenster rausgeworfen …

Welche Hälfte? Die, die für Werbung ohne Bedeutung ausgegeben wird.
Sympathie und Gefälligkeit regen nicht immer zum Kauf an – vor allem dann, wenn die Botschaft nicht verstanden wird! Da nutzen auch gute Impact- und Recall-Werte nichts.
Menschen kaufen, wenn ihre tiefsten Bedürfnisse klar und verständlich angesprochen werden – wenn die Botschaft das Herz anspricht. 
80% der Entscheidungen laufen unbewusst ab. Viele Signale wirken unterbewusst. Das ist der Grund, warum wir nicht aussagen können, warum sie etwas gut finden bzw. kaufen. Deshalb …

Marketing 3.0 – wo geht es hin?

Ich habe eben das Buch von Philip Kotler „Die neue Dimension des Marketings. Vom Kunden zum Menschen“ gelesen und freue mich über die neuen Sichtweisen, die das Denken von comrecon° weiter bestärken.
Wie in den vorigen Blogartikeln schon mehrfach besprochen, ändern sich die Rahmenbedingungen, die Kommunikation und damit auch das Verbraucherverhalten! Wenn sich Unternehmen nicht anpassen bzw. dies nicht erkennen, werden sie es künftig schwer haben, loyale und begeisterte KundInnen zu haben.
Viele leben noch Marketing 1.0 mit Fokus auf dem Produkt. …

ÖVP Sujet Bildung – was ist die Botschaft?

Die ÖVP plakatiert derzeit Sujets zur Bildung.
ÖVP Bildung
Zur Farbe: Schon klar, dass die ÖVP schwarz ist, aber schwarz ist nunmal eine Farbe der Ablehnung, der Distanz, der Trauer, eine Farbe, die andere Farben ins Negative umwandelt. Schwarz kann schon auch die Farbe der Eleganz und Moderne sein – so sie denn in einem solchen Umfeld platziert wird. In diesem Sujet bildet Schwarz den Rahmen, in den die gelbe Schrift eingebettet ist – Schwarz gibt Gelb seine eigentliche Bedeutung: Schwarz …

AMA Milch-Kampagne mit semantischen Schwachstellen.

Analyse der visuellen Codierung: Eine Semiotische Analyse AMA EU-Kampagne, „Milch“ (Testimonial: Claudia Reiterer)
Die Darstellung lenkt den Fokus auf 3 Hauptelemente im Bildausschnitt: Starker Fokus auf das vergrößert dargestellte Milchglas und die Headline, mittlerer Fokus auf die Dame mit dem Mikrofon.
Das AMA Gütesiegel ist im unteren Drittel gemeinsam mit dem Text positioniert und erfährt damit eine geringe Fokussierung.
Im Sujet werden rein ikonische Zeichen eingesetzt – also Abbildungen realer Zustände. Das Milchglas ist ein Milchglas und die Dame mit Mikrofon eine Moderatorin.
Die …

Naming = Branding! Namen sind Wegweiser bei Konsumentscheidungen

Namen sind Wegweiser bei Konsumentscheidungen! Naming = Branding! Wie steht es um die psychologische und semantische Wirkung von Marken- und Produktbezeichnungen? Welche Erwartungshaltungen lösen Namen aus? Sind Namen wichtig?

Ausführung zum Thema Naming, Branding an Beispielen von BMW, Audi, Mercedes, Opel, Toyota, VW, Renault, Nissan, Chevrolet, Mitsubishi, Dodge, Ford, Hyundai, Chrysler, Volvo, Lancia u.a.

Ariel mit inkonsistenter Botschaft

Der neue Spot von Ariel (umgesetzt von Saatchi & Saatchi) fokussiert wie auch der Vorgängerspot auf den Claim „Raus aus dem Grau“.
https://www.youtube.com/watch?v=PTA4q0pzdGk
Gezeigt wird eine dreiköpfige Familie an einem gewöhnlichen Morgen. Die Zeit ist knapp, alle wollen ins Bad. Die Tochter ist am schnellsten, die Eltern müssen vor der geschlossenen Tür stehenbleiben.
Die gezeigte Lösung für das Badezimmerproblem: Sie ziehen das Grau ihrer Pyjamas ab und verlassen in diesen das Zuhause. Sie gehen fröhlich über die Straße und die Leute blicken …

FPÖ: Reinrassig & Echt, impliziter Rassismus

Aktueller Aufreger: Das Wahlplakat der Freiheitlichen Bauernschaft für die Zielgruppe der Bauern.
Wahlkampf 2010, Freiheitliche Bauernschaft
Die Hauptakteuere in dem Wahlplakat: Alois Nußbaumer und eine Kuh. Die Kuh trägt ein Schild mit „Reinrassig & Echt“. Alois Nußbaumer lächelt und der Text unter ihm scheint sein Statement zu sein: „Heimische Landwirtschaft statt EU-Agrar-Knechtschaft“. Heimatverbundenheit und Echtheit sind die zentralen Themen. Auf der Zeichenebene wird keine andere Botschaft vermittelt, als dass die österreichische Landwirtschaft das Echte hervorbringt uns auch die Kühe so bleiben …

Politische Werbung: Gefallen geht über Verstehen

Politische Werbung ist ein Kapitel für sich. Das Spannungsfeld zwischen Aufmerksamkeitserregung, Informationsvermittlung und Seriosität ist ein weites. Wahlkampf – im Wort selbst schwingt bereits die Macht mit, der Stärkere wird gewinnen. Bei manchen Wahlplakaten sieht man mehr Machtdemonstration als bei anderen. Macht wird durch Kompetenz oder Provokation demonstriert. Nachweis für die Kompetenz sind die besetzten Themen.
Geht es dabei nur um die Aufmerksamkeitserregung inmitten der Reizüberflutung? Geht es darum, politisch passive Wählerschichten zu aktivieren – nämlich für die Partei zu stimmen?
Wahlwerbung …

Verona Pooth und Iglo – kann das gut gehen?

Heute lese ich, dass Iglo nicht nur die Agentur gewechselt –  von Scholz & Friends zu BBDO -, sondern auch wieder Verona Pooth als Testimonial verpflichtet hat. Den Spot kenne ich noch nicht, aber mein semiotisches Gespür sagt mir, dass das nicht gut gehen kann. Verona machte zuletzt Werbung für den Billigdiskonter kik – und das meiner Meinung auch recht unglücklich für kik (nachzulesen unter folgendem Link: https://bit.ly/a6aZzt).
Wieso wählt man Verona als Testimonial aus? Welche Werteübertragung erwartet sich Iglo? Oder …