Wechseln Sie die Perspektive und gehen Sie andere Wege. Mit systemischen Aufstellungen können Fragenstellungen zu Marken, Produkten und Organisationen visualisiert werden. Sie holen sich dadurch neue Impulse und entdecken blinde Flecken, die Ihnen sonst verborgen blieben.
Weitere Informationen zu coX finden Sie hier.
Semiotik Crashkurs | Ich seh‘, ich seh‘, was du nicht siehst… [12. Juni 2019, Wien, 9:30 – 17:00 Uhr]
In unserem eintägigen Chrashkurs lernen Sie auf verborgende Botschaften in Werbesujets zu achten und irreführende Zeichen zu identifizieren. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie werbliche Kommunikation effektiver gestalten können, wenn Sie die richtigen Symbole benutzen. Early Bird Tickets sind noch bis 31. März 2019 erhältlich! Weitere Informationen zum eintägigen Semiotik Crashkurs finden Sie hier.
54. Kongress der Deutschen Marktforschung 2019 | Vortrag: Gegenwart denken, Zukunft modellieren [21. Mai 2019, Hamburg, 14:05 Uhr]
Am 54. Kongress der Deutschen Marktforschung 2019 von 20. – 21. Mai 2019 hält Charlotte Hager einen Vortrag mit dem Titel „Gegenwart denken, Zukunft modellieren“. Im Themenblock „Szenario Zukunft“ stellt sie einen kreativer Mixed-Method-Ansatz vor. Mit einem Mix aus Online-Foren und LEGO®-Workshops prognostiziert sie die Zukunft der Audionutzung im Jahr 2025. Für mehr Infos zum BVM Kongress klicken Sie hier.
Radiodays Europe | Vortrag Planet Audio 2025 [31.3.-2.4.2019, Lausanne, CH]
Die Radiodays Europe ist DIE Plattform für Radioschaffende, die sich dort untereinander austauschen können. Diese jährliche Konferenz hat unter anderem das Ziel sich über die Zukunft von Radio und Audio auszutauschen. Dazu wird Charlotte Hager auf der Radio Days Europe 2019 gemeinsam mit Uwe Domke, RMS Deutschland und Jan Isenbart, AS&S die qualitative Studie „Planet Audio 2015“ präsentieren. Der Case Planet Audio kann hier eingesehen werden. Das Programm der Radiodays Europe ist hier.
Denken Sie wie ein richtig guter Verkäufer
„Viele Unternehmen beschäftigen sich vor lauter Schreck nur noch mit internen Prozessen, anstatt mit dem Kunden … Fokussieren Sie sich auf das, was am wichtigsten ist. Den Kunden … Noch vielmehr als früher müssen Sie als Verkäufer die Bedürfnisse Ihrer Kunden kennenlernen. Der Kunde erwartet, dass Sie wissen, was gut für ihn ist. D.h. mit einer guten Bedarfsanalyse steht und fällt nach wie vor Ihr Verkaufserfolg.“
Diese Sätze stammen von Martin Limbeck, dem Top-Verkaufsprofi im europäischen Raum. Gelesen habe ich diese …
14. Bank-Management-Symposium | Keynote „Symbolik“ [26.-27. März 2019, Wien]
Das 14. Bank-Management-Symposium findet 2019 im Hotel Schloss Wilhelminenberg statt. Diesmal befasst er sich mit aktuellen Trends im Privatkundengeschäft mit dem Titel: Digitalisierung – Mensch – Innovation. Charlotte Hager hält die Keynote und spricht von Motiven und Bedürfnissen, die als Trigger für Kaufentscheidungen dienen. Hier finden Sie mehr Informationen zum Event und zur Anmeldung.
EGTA Market Intelligence Meeting | Vortrag Planet Audio [31. Jänner 2019, Budapest]
Die egta (association of television and radio sales houses) lädt 2019 zum Market Intelligence Meeting nach Budapest. Zu diesem europäischen Event kommen führende Medienmanager zusammen, um aktuelle Themen rund um Fersehen und Radio zu diskutieren. Gemeinsam mit Uwe Domke, RMS Deutschland und Jan Isenbart, AS&S präsentiert Charlotte Hager vor internationalem Publikum die qualitative Studie „Planet Audio“. Der Case Planet Audio kann hier eingesehen werden. Zum Programm der egta klicken Sie bitte hier.
FHWien | „Praxis Insights“ [28. November 2018, FHWien, 18:00-21:00 Uhr]
Charlotte Hager ist Teil der Gastvortragsreihe und Podiumsdiskussion auf der FHWien. Neben ihr sprechen auch Harald Doucha von Habesohn Doucha und Dr. Thomas Schneider von Zumtobel + Kronberger + Rechtsanwälte OG. Für weitere Informationen und für eine Anmeldung klicken Sie hier.
Semiotik Seminar | Erkenne die Botschaft [18. Oktober 2018, Wien, 9:30 – 17:00 Uhr]
Print-Werbung hat maximal eine Sekunde Zeit, um erfasst, wahrgenommen und verstanden zu werden. Was, wenn die Botschaft zu komplex ist? Dann bleibt sie uns egal oder wir vergessen sie sofort wieder. Lernen Sie in diesem Seminar, welche Zeichen und Symbole uns in der Werbung leiten oder gar manipulieren. Welche unbewussten Botschaften werden vermittet und wie kann man Werbung so gestalten, dass sie schnell in die Köpfe der Betrachter dringt? Anmeldung und weitere Infos finden Sie hier.
Fifteen Seconds Festival 2018
Das Motto des diesjährigen Fifteen Seconds Festival war vom 7. – 8. Juni 2018 durch und durch Programm. Die Veranstaltung fand heuer zum fünften Mal statt und zieht mit jedem Jahr mehr zukunftsorientierte Menschen nach Graz. 5.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben sich zu einer internationalen Community zusammengefunden.
Das Fifteen Seconds Festival 2018: Kreativität, Neugierde, Durchhaltevermögen und eine Prise Porno.
Mit insgesamt 150 Speakern, die über zwei Tage verteilt auf sieben Stages zu verschiedenen Themen wie Marketing, Medien, Human Ressources, Technik oder Digital …