„Charlotte Hager hat es geschafft mich innerhalb von 20 Minuten für ein Thema zu entzünden von dem ich vorher nicht mal wusste, dass es existiert. Sie besticht mit starken Inhalten, Charme, Humor und einer wundervollen Klarheit – und reisst ihr Publikum dabei mit. Absolut empfehlenswert!“
Alexander Hartmann
markeding | Vortrag: Die Macht der Symbolik und wie sie unsere Kaufentscheidungen beeinflusst [4. April 2019, Wien, 12:00 – 12:45 Uhr]
marke[ding] Wien ist eine Messeplattform zum Thema haptische Werbung und visuelle Kommunikation. Charlotte Hager spricht über Symbole und wie sie unsere Kaufentscheidungen beeinflussen. Denn unser Unterbewusstsein ist immer aktiv und denkt für uns mit. Es entschlüsselt blitzschnell die Botschaften, die wir wahrnehmen, ohne dass wir aktiv darüber nachdenken müssen. Egal, ob es sich um ein Geschäftsgespräch, Werbung oder eine Verpackung handelt. Es ist immer wichtig, welche Signale gesendet werden und wie wir diese decodieren. Mehr zum Programm …
Radiodays Europe | Vortrag: Planet Audio 2025 [31. März -2. April 2019, Lausanne, CH]
Die Radiodays Europe ist DIE Plattform für Radioschaffende, die sich dort untereinander austauschen können. Diese jährliche Konferenz hat unter anderem das Ziel sich über die Zukunft von Radio und Audio auszutauschen. Dazu wird Charlotte Hager auf der Radio Days Europe 2019 gemeinsam mit Uwe Domke, RMS Deutschland und Jan Isenbart, AS&S die qualitative Studie „Planet Audio 2015“ präsentieren. Der Case Planet Audio kann hier eingesehen werden. Das Programm der Radiodays Europe ist hier.
14. Bank-Management-Symposium | Keynote: Symbolik [26.-27. März 2019, Wien]
Das 14. Bank-Management-Symposium findet 2019 im Hotel Schloss Wilhelminenberg statt. Diesmal befasst er sich mit aktuellen Trends im Privatkundengeschäft mit dem Titel: Digitalisierung – Mensch – Innovation. Charlotte Hager hält die Keynote und spricht von Motiven und Bedürfnissen, die als Trigger für Kaufentscheidungen dienen. Hier finden Sie mehr Informationen zum Event und zur Anmeldung.
EGTA Market Intelligence Meeting | Vortrag: Planet Audio 2025 [31. Jänner 2019, Budapest]
Die egta (association of television and radio sales houses) lädt 2019 zum Market Intelligence Meeting nach Budapest. Zu diesem europäischen Event kommen führende Medienmanager zusammen, um aktuelle Themen rund um Fersehen und Radio zu diskutieren. Gemeinsam mit Uwe Domke, RMS Deutschland und Jan Isenbart, AS&S präsentiert Charlotte Hager vor internationalem Publikum die qualitative Studie „Planet Audio“. Der Case Planet Audio kann hier eingesehen werden. Zum Programm der egta klicken Sie bitte hier.
Harald Doucha
„An diesem Tag wurde mir wieder bestätigt, wie wichtig die Sprache der Zeichen und Symbole ist. Gerade als „Markenarbeiter“ gilt es, der Semiotik Platz zu geben und sie in den Kommunikationsalltag einzubinden. Anhand der praktischen Beispiele wird jedem sehr schnell klar, was denn Symbole, Codes oder Icons sind und wie man mit ihnen umgehen sollte. Gar nicht leicht, den Spielraum zwischen Interpretation und fundierter Analyse zu erkennen, auf jeden Fall spannend, damit umgehen zu lernen. Charlotte Hager bringt hier nicht …
Reinhard Lanner
„Welche Zeichen werden verwendet? Wie stehen sie in Beziehung? Was hat das mit der Ausdrucksebene oder der Inhaltsebene auf sich?
Dank dieses Workshops kann ich nicht nur ausdrücken, was mir subjektiv gefällt sondern auch was objektiv wirkt. Und das hilft mir, Kommunikation wirkungsvoller zu konzipieren und die Zusammenarbeit mit Kunden und Kreativen effektiver zu gestalten.
Mit Sicherheit eines der besten Trainings die ich je besuchte, Danke Charlotte!“
Reinhard Lanner
Österreich Werbung
coX | Erfolgreicher durch Marken-Aufstellungen [1.Dezember 2016, 17:00 – 20:00 Uhr, Wien]
Wechseln Sie die Perspektive und gehen Sie andere Wege. Mit systemischen Aufstellungen können Fragenstellungen zu Marken, Produkten und Organisationen visualisiert werden. Sie holen sich dadurch neue Impulse und entdecken blinde Flecken, die Ihnen sonst verborgen blieben.
Weitere Informationen zu coX finden Sie hier.
LEGO® Serious Play®: Nur ein Spiel für Erwachsene oder kann es mehr?
Im Rahmen unserer ersten comrecon experience hat Charlotte Hager am 9. Juni 2016 die Methode LEGO® Serious Play® vorgestellt. In kompakten drei Stunden bekamen die Teilnehmer Einblick in die Methode, den 6-stufigen Prozess und den wissenschaftlichen Hintergrund. Vertreter von Austrian Standards, dm, GEZE, T-Mobile, Wien Energie sowie diversen Agenturen konnten gleich selbst Hand anlegen und mit LEGO® Bausteinen modellieren. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wurden schließlich Metaphern und Stories konstruiert. Und nach Vorstellung der Cases, wie dem Stiegl Freundeskreis …